Seit dem 7. Oktober ist die NHL wieder im vollen Gange. Schon in der Preseason nutzten die Edmonton Oilers und ihr deutscher Superstar Leon Draisaitl jede Gelegenheit, um sich optimal auf den Saisonstart einzustimmen. Wir hatten die Gelegenheit, mit Draisaitl über seine Sommermonate und die anstehende Spielzeit zu sprechen. „Ich probiere mich im Sommer so gut wie möglich vorzubereiten. Ich versuche, auf Top-Fitnessniveau zu sein – und dann in der Saison so oft wie möglich mein bestes Eishockey abzurufen“, erklärt der 29-Jährige. Eine Aussage, die zeigt, mit welcher Ernsthaftigkeit und Leidenschaft Draisaitl auch in diesem Jahr antritt. Bereits in der vergangenen Saison glänzte er mit über 100 Scorerpunkten und führte die Oilers tief in die Playoffs. Entsprechend hoch sind die Erwartungen, dass er sein Team auch diesmal wieder ganz nach vorne bringt.

„Foto: Electronic Arts – Man muss schon zweimal hinsehen, um zu erkennen, dass es sich nicht um ein echtes NHL-Foto, sondern um einen Screenshot aus EA SPORTS NHL 26 handelt.“
Während die Profis auf dem Eis um Punkte kämpfen, dürfen sich Fans zu Hause auf ein besonderes Highlight freuen: Pünktlich zum Saisonstart veröffentlicht Electronic Arts die neueste Ausgabe seiner legendären Eishockey-Simulation – EA SPORTS NHL 26. Das Spiel erscheint für PlayStation 5 und Xbox Series X|S und überzeugt durch zahlreiche technische und spielerische Verbesserungen. Besonders die Integration realer NHL-Daten sorgt dafür, dass Bewegungen, Spielzüge und Reaktionen der Profis noch authentischer wirken. Auch die Torhüter wurden deutlich überarbeitet: Mehr als 80 neue Animationen und ein verbessertes Stellungsspiel machen die Keeper lebendiger und realistischer denn je. Der überarbeitete „Be a Pro“-Modus ermöglicht es den Spielern zudem, den Weg vom Nachwuchstalent bis zum gefeierten NHL-Star nachzuerleben – inklusive Medieninterviews, Karriereentscheidungen und emotionalen Schlüsselmomenten.
Eine weitere optische Neuerung fällt sofort ins Auge: Wenn der Torhüter das Spielfeld verlässt oder ein Spieler nach seiner Strafzeit zurückkehrt, erscheint dies nun in einem separaten Fenster oben rechts am Bildschirm. Diese dezente, aber wirkungsvolle Ergänzung sorgt für mehr Übersicht und TV-ähnliche Spielatmosphäre – fast so, als würde man eine echte NHL-Übertragung verfolgen.
Auch der beliebte „Hockey Ultimate Team“-Modus wurde neu strukturiert und bietet nun ein klareres, dynamischeres Spielerlebnis. Wer lieber online mit Freunden auf das Eis geht, findet im „World of Chel“-Modus neue Möglichkeiten und erstmals einen dauerhaft freigeschalteten Season Pass. Damit stehen alle Inhalte ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung – ein Schritt, der die Community spürbar belebt.
Schon nach wenigen Minuten merkt man, wie nah die digitale Simulation mittlerweile an das echte Eishockey herangerückt ist. EA SPORTS NHL 26 begeistert nicht nur durch technische Perfektion, sondern vor allem durch das Gefühl, selbst Teil eines echten NHL-Spiels zu sein. Für viele Fans ist das Spiel längst mehr als nur eine Simulation – es ist ein Stück Eishockey-Leidenschaft im eigenen Wohnzimmer.
Während Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers also wieder den Kampf um den Stanley Cup aufnehmen, können sich Fans weltweit mit EA SPORTS NHL 26 auf ihre ganz persönliche Jagd nach Ruhm begeben. Und wer weiß – vielleicht gelingt Draisaitl in dieser Saison, worauf alle deutschen Eishockey-Fans hoffen: der Griff nach der begehrtesten Trophäe im internationalen Eishockey.
Autor: Markus Hofmann / VÖ Tabula Rasa Magazin
Foto: Electronic Arts