Microsoft und Meta schließen sich zusammen und bringen die Xbox-Erfahrung in die Welt der Virtual Reality – mit der neuen Meta Quest 3S im Xbox-Design und direktem Zugang zum Xbox Game Pass.
Gaming neu gedacht: Microsoft & Meta im Schulterschluss
Meta und Microsoft verbinden ihre Stärken: Mit der neuen Meta Quest 3S im exklusiven Xbox-Design eröffnet sich ein neues Kapitel für Gamer. Die VR-Brille bringt dir den Xbox Game Pass direkt vor die Augen – kabellos, ortsunabhängig und stilvoll.
Schwarz-grünes Design, ein passender Xbox Wireless Controller und die Integration der Xbox Game Pass App machen die Meta Quest 3S zur All-in-One-Konsole für unterwegs – ganz ohne Fernseher oder Konsole. Einfach App installieren, Game Pass abonnieren und loslegen.
500 Spiele in einer Brille: Der Game Pass wird virtuell
Herzstück der neuen Kooperation ist der Zugang zum Xbox Game Pass Ultimate. Dieser erlaubt es, mehr als 500 Spiele direkt auf der Meta Quest 3S zu streamen – in bester Qualität und mit vollem Zugriff auf aktuelle Titel, Klassiker und Indie-Games.
Mit dabei sind unter anderem actiongeladene Sci-Fi-Abenteuer wie Halo Infinite, in dem du als Master Chief gegen außerirdische Bedrohungen kämpfst. Rennspiel-Fans kommen mit dem grafisch eindrucksvollen Forza Horizon 5 auf ihre Kosten, das sich perfekt für ein immersives VR-Erlebnis eignet. Wer lieber in andere Welten abtaucht, entdeckt in Starfield ein weitläufiges Rollenspieluniversum, das dich zu den Sternen führt. Musikliebhaber freuen sich über das kreative Rhythmus-Actionspiel Hi-Fi Rush, während Abenteurer gemeinsam mit Freunden in Sea of Thieves die virtuelle See unsicher machen.
All diese Spiele laufen dank Cloud-Gaming direkt auf dem Headset – ohne Download, ohne Updates, ohne Wartezeit. Voraussetzung dafür ist lediglich ein Abonnement des Xbox Game Pass Ultimate, der derzeit monatlich 17,99 Euro kostet und neben Cloud-Gaming auch Zugriff auf Spiele für Konsole und PC bietet. Für alle, die ausschließlich auf PC oder Konsole spielen möchten, gibt es abgespeckte Varianten ab 10,99 Euro im Monat – für die Nutzung auf der Meta Quest 3S ist jedoch explizit die Ultimate-Version erforderlich.
Der Clou: Die Xbox-Integration ist nur ein Zusatz. Parallel dazu haben Nutzer selbstverständlich weiterhin Zugriff auf sämtliche VR-Games, Apps und Experiences aus dem Meta Quest Store – darunter Titel wie Beat Saber, Asgard’s Wrath 2, Population: One oder immersive Bildungs- und Fitnessanwendungen. Die Meta Quest 3S bleibt damit vollwertige VR-Plattform und wird gleichzeitig zur mobilen Xbox – eine Kombination, die es so noch nie gegeben hat.
Unabhängig vom Fernseher – mit virtuellem Bildschirm
Wer regelmäßig mit der Konsole spielt, kennt das Problem: Der Fernseher ist belegt. Mit der Meta Quest 3S gehört das der Vergangenheit an.
Dank Virtual Reality erzeugt die Brille einen virtuellen Monitor, dessen Größe du selbst bestimmen kannst – von einem kompakten 32-Zoll-Format bis zur virtuellen IMAX-Leinwand. Ideal für kleine Räume, Reisen oder das Homeoffice.
So holst du dir das komplette Xbox-Erlebnis – ohne Rücksicht auf andere Mitbewohner oder vorhandene Technik.
Ein Design, das überzeugt – ein Konzept, das begeistert
Die Meta Quest 3S erscheint in einem eigenständigen Xbox-Look. Das elegante Schwarz mit leuchtendem Grün bringt nicht nur Gamer-Herzen zum Leuchten, sondern signalisiert auch klar: Hier verschmelzen zwei Ökosysteme.
Das mitgelieferte Zubehör – allen voran der originale Xbox Wireless Controller – ermöglicht nahtloses Spielen wie auf der Konsole. Für viele Nutzer stellt sich damit nicht mehr die Frage: „Kaufe ich eine Xbox oder eine Quest?“ – sondern: „Warum nicht gleich beides in einem?“
Wer bislang gezögert hat, in Virtual Reality oder eine Konsole zu investieren, erhält jetzt die ideale Lösung: Eine mobile Konsole und VR-Brille in einem – bereit für die nächste Generation des Entertainments.
Autor: Markus Hofmann, Fotos: Meta, VÖ:Tabula Rasa Magazin